Auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche befinden sich Handpuppen, Figuren aus dem Kinderfernsehen der DDR, Blechspielzeug, Holzspielzeug, Miniaturen, Puppen, Kaufmannsläden, Puppenstuben und Puppenwagen, Teddys und eine Sonderecke mit Werbefiguren der DDR
Uhrzeit:
Jeden Sonntag von 13:00 - 16:00 Uhr
Ort:
OKV-Oberlausitzer Konzert- und Veranstaltungshaus, Bleichstraße 3a, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach/Sa.
„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition
Lichtengehen ist ein traditioneller Brauch, der fast verschwunden ist. Es ist wohl eines der ersten volkstümlichen Oberlausitzer Kommunikations-Spiele. Wir, die TheaterScheune, möchten diesen sehr alten Brauch als Theaterstück wieder aufleben lassen.
Die Sache geht so: Man kündigt per Post den abendlichen Besuch einer Anzahl „Lichtengänger“ an, das ist eine Gruppe unkenntlich „verscheuselter“ Nachbarn, Freunde oder Kollegen. Jedes Jahr müssen aufs Neue Strategien erfunden werden, um sich nach der Anmeldung im täglichen Verkehr nicht zu verraten. Die Gastgeber ihrerseits klopfen ebenso trickreich auf den Busch. Beim Einmarsch schließlich und dann in dem extra schweißtreibend geheizten Zimmer, dürfen sich die vermummten Gestalten nicht durch Lautäußerungen oder unbedachte Reaktionen verraten. Die beiden Parteien provozieren sich gegenseitig mit kindlichem Schabernack, und das Spiel hört erst auf, und jedes Scheusel demaskiert sich erst, wenn es erraten und beim Namen genannt worden ist. Ein lustiger spannender Oberlausitzer Abend erwartet Sie.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57. Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich. Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition
Lichtengehen ist ein traditioneller Brauch, der fast verschwunden ist. Es ist wohl eines der ersten volkstümlichen Oberlausitzer Kommunikations-Spiele. Wir, die TheaterScheune, möchten diesen sehr alten Brauch als Theaterstück wieder aufleben lassen.
Die Sache geht so: Man kündigt per Post den abendlichen Besuch einer Anzahl „Lichtengänger“ an, das ist eine Gruppe unkenntlich „verscheuselter“ Nachbarn, Freunde oder Kollegen. Jedes Jahr müssen aufs Neue Strategien erfunden werden, um sich nach der Anmeldung im täglichen Verkehr nicht zu verraten. Die Gastgeber ihrerseits klopfen ebenso trickreich auf den Busch. Beim Einmarsch schließlich und dann in dem extra schweißtreibend geheizten Zimmer, dürfen sich die vermummten Gestalten nicht durch Lautäußerungen oder unbedachte Reaktionen verraten. Die beiden Parteien provozieren sich gegenseitig mit kindlichem Schabernack, und das Spiel hört erst auf, und jedes Scheusel demaskiert sich erst, wenn es erraten und beim Namen genannt worden ist. Ein lustiger spannender Oberlausitzer Abend erwartet Sie.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57. Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich. Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Willkommen beim Regio-Markt in Eibau mit Saisongemüse, Obst, Eier, Käse, Brot, Saft, Konfitüre, Fleisch & Wurst, Honig, Öle, Alpakaprodukte, Gin, Wein, Kaffee, Kuchen, Seife, Gespräche am Rande...
Fit durch den Winter mit unseren Immunboostern: Leinöl aus Eibau, Frisches Wintergemüse, Zitrusfrüchte, Honig u.v.m
NADELFILZEN für Groß und Klein mit Birgit Blumrich (von 15-17 Uhr) SAATGUT TAUSCHBÖRSE
Uhrzeit:
13-17 Uhr
Ort:
Lerchenberghof
März01Samstag
09:00 Uhr
Baby- und Kinderkleiderbörse für Frühling und Sommer
Wo sonst Senioren Bingo spielen, wird am 1.3.2025 für den Nachwuchs entdeckt, probiert und verhandelt:
Nach der Premiere im Herbst 2024 laden die Johanniter erneut zum Flohmarkt ins Quartierscafé im Wohnpark „Spreequelle“ in Ebersbach-Neugersdorf ein.
Neben Kleidung für Frühjahr und Sommer aus zweiter Hand (Größe 50 bis 164) finden hier auch Bücher, Spielzeug und Zubehör wie Kinderwagen, Autositze uvm. ein neues Zuhause.
Die Anmeldung eines Flohmarktstands ist noch bis 31.1.2025 möglich. Anstelle einer Standgebühr bitten die Johanniter pro Stand um eine Spende zugunsten ihrer Johanniter-Jugend.
Wohnpark an der Spreequelle, Oswald-Richter-Straße 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
März07Freitag
19:30 Uhr
Zum Frauentag: Das Crémant-Festival #5 mit dem „Gestiefelten Kater“
Nachdem wir die Frauen täglich anbeten, wollen wir nicht versäumen, sie mit den edelsten und prickelndsten Perlweinen zum Frauentag zu verwöhnen. (Es können natürlich auch die Männer mitfeiern!)
Nach dem unaufhaltsamen Spaß bereits im vergangenen Jahr, gibt es erneut „Der gestiefelte Kater“ als Mitspielstück für die schönen Oberlausitzer*innen in der TheaterScheune. Zum letzten Mal geht es an diesem Wochenende mit ihm auf Reisen, um unseren Prinzessinnen den edelsten Crémant zu kredenzen.
Der ebenso naive wie symphatische Müllersohn ist restlos verliebt und geht jedes Risiko für den Kuss der Liebe ein. Im Gepäck hat er drei edle Crémants und drei kleine französische Köstlichkeiten. Aber Obacht! Und Vorsicht! Denn er besticht auch mit Schokolade …
Das ist wieder eine Geschichte aus den reichhaltigen Bücherschätzen der Oberlausitz, die mit Ihrer Hilfe wieder lebendig werden. Fast so, wie bei Muttern am Küchentisch – und doch sind ganz andere Speisen zu entdecken. Und mit dabei eine Geschichte, ein Märchen.
EINTRITT: 49,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Natalia Posnovas QUEEN Rhapsody ist ein musikalisch und visuell einzigartiges Crossover-Ereignis, das nicht nur Erinnerungen weckt sondern auch zur Neuentdeckung der Musik von Queen anregt. Zusammen mit Bernd Wefelmeyer vom Babelsberger Filmorchester hat Natalia atemberaubende Orchester-Arrangements erschaffen, die ihre epischen Piano Meisterwerke legendärer Hymnen wie „Who Wants to Live Forever“, „The Show Must Go On“, oder „We Will Rock You“ untermalen und akzentuieren. Die Queen Rhapsody-Cinematic Symphony Produktion kombiniert exquisite Piano-Arrangements im großen Stil mit Rockelementen und fantastischem Gesang, wodurch klassische Zeitlosigkeit und moderne Innovation verbunden werden. Dank der Übertragung des Orchesters auf die Leinwand, durch modernste Technologie, bietet diese flexible Option ein einzigartiges multimediales Erlebnis. Der bekannte englische Sänger Michael Antony Austin leiht unvergesslichen Balladen und starken Rockfavoriten seine Stimme. Die Künstler auf der Bühne werden von einem Sinfonieorchester auf der Leinwand begleitet. Natalia Posnovas QUEEN Rhapsody transformiert das legendäre Werk von Queen und malt ein musikalisches Porträt mit schwungvollen Pinselstrichen geprägt von dynamischer Rock ‘n‘ Roll Power und detaillierter klassischer Eleganz. Queen Rhapsody – A New Kind Of Magic!
Uhrzeit:
Vorverkauf: online bei RESERVIX und vor Ort im Filmtheater Ebersbach, Konzertdauer 120 Min.
Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
März08Samstag
19:30 Uhr
Zum Frauentag: Das Crémant-Festival #5 mit dem „Gestiefelten Kater“
Nachdem wir die Frauen täglich anbeten, wollen wir nicht versäumen, sie mit den edelsten und prickelndsten Perlweinen zum Frauentag zu verwöhnen. (Es können natürlich auch die Männer mitfeiern!)
Nach dem unaufhaltsamen Spaß bereits im vergangenen Jahr, gibt es erneut „Der gestiefelte Kater“ als Mitspielstück für die schönen Oberlausitzer*innen in der TheaterScheune. Zum letzten Mal geht es an diesem Wochenende mit ihm auf Reisen, um unseren Prinzessinnen den edelsten Crémant zu kredenzen.
Der ebenso naive wie symphatische Müllersohn ist restlos verliebt und geht jedes Risiko für den Kuss der Liebe ein. Im Gepäck hat er drei edle Crémants und drei kleine französische Köstlichkeiten. Aber Obacht! Und Vorsicht! Denn er besticht auch mit Schokolade …
Das ist wieder eine Geschichte aus den reichhaltigen Bücherschätzen der Oberlausitz, die mit Ihrer Hilfe wieder lebendig werden. Fast so, wie bei Muttern am Küchentisch – und doch sind ganz andere Speisen zu entdecken. Und mit dabei eine Geschichte, ein Märchen.
EINTRITT: 49,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt-im Faktorenhof Eibau
Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt wieder ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Ort:
Schaubackstube Müllerhaus
März23Sonntag
14:00 Uhr
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt-im Faktorenhof Eibau
Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt wieder ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Uhrzeit:
14-17 Uhr
Ort:
Faktorenhof Eibau
März23Sonntag
15:30 Uhr
Kinderkino: Woodwalkers
Carag ist ein Gestaltenwandler. Als Berglöwe in der Wildnis aufgewachsen und lebt nun in der Menschenwelt. Unter den Menschen fühlt er sich fremd. Doch dann wird er in einem Woodwalker-Internat aufgenommen. Hier freundet er sich mit Holly, die sich in ein Rothörnchen und Brandon, der sich in ein Bison wandeln kann, an. Gemeinsam bewältigen die Teenager ihren Alltag, in dem sie spannende Geheimnisse lüften und große Gefahren meistern. Regie: Damian John Harper Kinderfilm D 2024 102 Min. FSK: ab 6 Jahren
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
März29Samstag
08:00 Uhr
"Die Show hat ein Ende " - Alte Säckeball
Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.19 Uhr
Ort:
"Goldener Stern" Neueibau
März30Sonntag
08:00 Uhr
Der traditionelle Frühschoppen in „Rößlers Ballsaal“ findet dieses Jahr zum 30.03.2025 statt!
Eine bekannte und beliebte Tradition der beiden gastgebenden Vereine des Ballsaals ist es jährlich einen musikalischen Frühschoppen zu veranstalten. Dieser findet für alle Interessierten am 30.03.2025 statt. Die Türen vom Ballsaal auf der Rudolf-Breitscheidstraße 32 im OT Neugersdorf öffnen sich um 10 vor 10:00 Uhr in der Früh und schließen gegen 13:00 Uhr. Zu unserer großen Freude stehen dieses Jahr für die musikalische Unterhaltung unsere Freunde von den Hochsteinmusikanten auf der Bühne, die Aktiven vom Tischtennisverein hinter und vor dem Zapfhahn, Langhans Lothar und sein Trupp in der Kantine und die Narren der OKG bedienen hinter und vor dem Weinstand. Mitzubringen ist außer guter Laune ein Lächeln für seinen Nachbarn und das große Schluckgeschirr. Der Tischtennisverein und die Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft freuen sich auf ihren Besuch.
Steffen Heinig
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Rößlers Ballsaal, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf
März30Sonntag
14:00 Uhr
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt-im Faktorenhof Eibau
Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt wieder ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Uhrzeit:
14-17 Uhr
Ort:
Faktorenhof Eibau
April05Samstag
20:00 Uhr
Tanz in den Frühling
Veranstalter: SG Blau-Weiß Obercunnersdorf
Ort:
Volkshaus Obercunnersdorf
April06Sonntag
14:00 Uhr
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt-im Faktorenhof Eibau
Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt wieder ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Uhrzeit:
14-17 Uhr
Ort:
Faktorenhof Eibau
April11Freitag
19:30 Uhr
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit Hercule Poirot in der Geschichten-Blockstube!
Wieder ein Krimi von Agatha Christie. Und erneut mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal klärt Monsieur Hercule Poirot den Fall auf, gespielt und erzählt von Dietmar Blume.
Und auch für diese Krimi-Nacht gilt: Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer. Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit Hercule Poirot in der Geschichten-Blockstube!
Wieder ein Krimi von Agatha Christie. Und erneut mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal klärt Monsieur Hercule Poirot den Fall auf, gespielt und erzählt von Dietmar Blume.
Und auch für diese Krimi-Nacht gilt: Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer. Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Veranstalter: Gemeinde Kottmar/Heimat- und Humboldtverein e.V./Faktorenhof Eibau
Der Heimat- und Humboldtverein Eibau e.V. lädt zusammen mit dem Team des Faktorenhofes für Ostersamstag, den 19. April 2025, zum traditionellen Osterhasenfest ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr erwarten die Osterhasen vom Querxenland alle kleinen und großen Osterhasenfans zu einem lustigen Nachmittag mit Spiel und Spaß im historischen Dreiseitenhof. Höhepunkte sind u.a. das Osternestsuchen im Bauerngarten sowie das „Puppentheater Sternenzauber“ um 16.30 Uhr im Festsaal (Eintritt: 3,00 €) Für Kaffee, Kuchen, süße Leckereien und ein Imbissangebot ist gesorgt. Die Organisatoren danken der Gemeinde Kottmar für die freundliche Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Der Vorstand des Heimat- und Humboldtvereins Eibau sowie das Team vom Faktorenhof Eibau freuen sich auf alle kleinen und großen Besucher.
Uhrzeit:
14-17 Uhr
Ort:
Faktorenhof Eibau
April26Samstag
18:00 Uhr
Hexenbrennen
Veranstalter: Förderverein der OFW Neueibau e.V.
Ort:
ehemals Hundesportplatz Neueibau
April26Samstag
18:30 Uhr
Hexenfeuer
Veranstalter: Förderverein der FW Kottmar OFW Ottenhain
Ort:
Kulturhaus Ottenhain
April27Sonntag
10:00 Uhr
Schaubacken Kottmarsdorf
Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V.
Ort:
Samelmühlberg und Gerätehaus Kottmarsdorf
"Erwin der Verrentete"
Termin:
22. März 2025
Ort:
Faktorenhof Eibau
Unser „Erwin“ hat die besten Fans der Welt!!! Da die Nachfrage auch nach zwei komplett ausverkauften Vorstellungen nicht abnimmt, kommt unser Hausmeister nicht drum herum sich seinen Kittel noch ein drittes Mal überzuwerfen. Für alle, die dabei sein möchten, gibt es dazu am 22. März um 19 Uhr die vorerst letzte Gelegenheit. Die Karten sind ab sofort in der Touristinformation Spreequellland erhältlich!
Programminfo: Erwin Querglich - der UmdieEcke-Denker aus Leidenschaft, wird durch "Behördenwillkür" - wie er es nennt- plötzlich in den Ruhestand gesetzt, ohne dass das mit ihm gebührend abgesprochen wurde. Erste Befürchtungen, dass sein Konto durch die Rentenzahlung überlastet werden könnte, bewahrheiten sich eher nicht. Nun steht aber die Frage im Raum: Wie sieht das Berufsbild eines Rentners aus. Mit sowas wird man dann allein gelassen. Aber - Erwin schlägt zurück. Katastrophen inklusive.
Einlass ab 18 Uhr/ Beginn um 19 Uhr/Eintritt 12,00 € p.P. Mindestteilnehmerzahl 25 Personen!
Kartenvorbestellung: Touristinformation Spreequellland- im Faktorenhof Hauptstr. 214 a, 02739 Kottmar OT Eibau Tel.: 03586-702051 oder info@faktorenhof-eibau.de
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen