Auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche befinden sich Handpuppen, Figuren aus dem Kinderfernsehen der DDR, Blechspielzeug, Holzspielzeug, Miniaturen, Puppen, Kaufmannsläden, Puppenstuben und Puppenwagen, Teddys und eine Sonderecke mit Werbefiguren der DDR
Uhrzeit:
Jeden Sonntag von 13:00 - 16:00 Uhr
Ort:
OKV-Oberlausitzer Konzert- und Veranstaltungshaus, Bleichstraße 3a, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach/Sa.
Januar11Samstag
17:30 Uhr
Glühweinfest am Feuerwehrgerätehaus Kottmarsdorf
Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf
Ort:
Feuerwehrgerätehaus Kottmarsdorf
Januar12Sonntag
11:00 Uhr
Neujahrskonzert mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf
Das neue Jahr im Eibauer Brauhaus startet musikalisch mit dem Konzert der Blasmusikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf. Vorverkauf ab dem 17.12.2024 im Eibauer Brauhaus, Tel. 03586- 7539660 Der Eintritt beträgt 8,00 EUR
Uhrzeit:
11:00 - 15:00 Uhr
Ort:
Gaststätte Eibauer Brauhaus, Hauptstraße 214, 02739 Kottmar, OT Eibau
Januar17Freitag
19:30 Uhr
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit der altjungferlichen Miss Marple in der Geschichten-Blockstube!
Ein Krimi von Agatha Christie mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal spielt Dietmar Blume die schrullige Miss Marple, die in unserer Geschichte den Fall erzählt und aufklärt.
Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer.
Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
EINTRITT: 19,- Euro
Uhrzeit:
Stand 17.12.24: Veranstaltung ausverkauft. Einlass ab 18:30 Uhr
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit der altjungferlichen Miss Marple in der Geschichten-Blockstube!
Ein Krimi von Agatha Christie mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal spielt Dietmar Blume die schrullige Miss Marple, die in unserer Geschichte den Fall erzählt und aufklärt.
Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer.
Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
Rotkäppchen oder „Wo ist der Rum?“ Ein bezauberndes Mitspielstück für die großen Oberlausitzer*innen in der Geschichten-Blockstube.
Eine wunderbare Geschichte von den Gebrüdern Grimm. Aber – wie war es wirklich? Ein leichtsinniges Rotkäppchen schleppt leckeres Essen und Rum durch den Wald zum Großmütterchen. Verfolgt von dem gefährlichen, gerissenen Wolf? Natürlich ist das zum Fürchten, um das zarte Rotkäppchen. Ja klar! Doch warten Sie ab – wir gehen der Sache auf den Grund. Wer verfolgt wen? Wer frisst wen? Und vor allem: wer schneidet hier wem den Bauch auf? Und was hat das alles mit Rum zu tun? All dies erfahren Sie bei uns in der GeschichtenBlockstube in Neugersdorf. Wie immer gibt es „ein kleines magnifique manger“, soll heißen „eine kleine Köstlichkeit zu essen“ …
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Rotkäppchen oder „Wo ist der Rum?“ Ein bezauberndes Mitspielstück für die großen Oberlausitzer*innen in der Geschichten-Blockstube.
Eine wunderbare Geschichte von den Gebrüdern Grimm. Aber – wie war es wirklich? Ein leichtsinniges Rotkäppchen schleppt leckeres Essen und Rum durch den Wald zum Großmütterchen. Verfolgt von dem gefährlichen, gerissenen Wolf? Natürlich ist das zum Fürchten, um das zarte Rotkäppchen. Ja klar! Doch warten Sie ab – wir gehen der Sache auf den Grund. Wer verfolgt wen? Wer frisst wen? Und vor allem: wer schneidet hier wem den Bauch auf? Und was hat das alles mit Rum zu tun? All dies erfahren Sie bei uns in der GeschichtenBlockstube in Neugersdorf. Wie immer gibt es „ein kleines magnifique manger“, soll heißen „eine kleine Köstlichkeit zu essen“ …
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition
Lichtengehen ist ein traditioneller Brauch, der fast verschwunden ist. Es ist wohl eines der ersten volkstümlichen Oberlausitzer Kommunikations-Spiele. Wir, die TheaterScheune, möchten diesen sehr alten Brauch als Theaterstück wieder aufleben lassen.
Die Sache geht so: Man kündigt per Post den abendlichen Besuch einer Anzahl „Lichtengänger“ an, das ist eine Gruppe unkenntlich „verscheuselter“ Nachbarn, Freunde oder Kollegen. Jedes Jahr müssen aufs Neue Strategien erfunden werden, um sich nach der Anmeldung im täglichen Verkehr nicht zu verraten. Die Gastgeber ihrerseits klopfen ebenso trickreich auf den Busch. Beim Einmarsch schließlich und dann in dem extra schweißtreibend geheizten Zimmer, dürfen sich die vermummten Gestalten nicht durch Lautäußerungen oder unbedachte Reaktionen verraten. Die beiden Parteien provozieren sich gegenseitig mit kindlichem Schabernack, und das Spiel hört erst auf, und jedes Scheusel demaskiert sich erst, wenn es erraten und beim Namen genannt worden ist. Ein lustiger spannender Oberlausitzer Abend erwartet Sie.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57. Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich. Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Eintritt frei, danach musikalischer Ausklang (gerne mit Männern) Ausstellung und viele Mitmachaktionen
Uhrzeit:
16:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Schloss Ottenhain
März08Samstag
20:00 Uhr
Irischer Abend mit "Clover" aus Berlin
Veranstalter: Line Dance Club "Flying Boots" e.V.
Ort:
Dance Hall Kretscham Obercunnersdorf
März15Samstag
20:00 Uhr
Faschingstanz in der Turnhalle Kottmarsdorf
Veranstalter: Turnverein Kottmarsdorf e.V.
Uhrzeit:
Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
Ort:
Turnhalle Kottmarsdorf
März16Sonntag
14:00 Uhr
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt-im Faktorenhof Eibau
Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt wieder ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Ort:
Schaubackstube Müllerhaus
März23Sonntag
14:00 Uhr
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt-im Faktorenhof Eibau
Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt wieder ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Uhrzeit:
14-17 Uhr
Ort:
Faktorenhof Eibau
März23Sonntag
15:30 Uhr
Kinderkino: Woodwalkers
Carag ist ein Gestaltenwandler. Als Berglöwe in der Wildnis aufgewachsen und lebt nun in der Menschenwelt. Unter den Menschen fühlt er sich fremd. Doch dann wird er in einem Woodwalker-Internat aufgenommen. Hier freundet er sich mit Holly, die sich in ein Rothörnchen und Brandon, der sich in ein Bison wandeln kann, an. Gemeinsam bewältigen die Teenager ihren Alltag, in dem sie spannende Geheimnisse lüften und große Gefahren meistern. Regie: Damian John Harper Kinderfilm D 2024 102 Min. FSK: ab 6 Jahren
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
März25Dienstag
16:00 Uhr
3. regionaler Handwerkermarkt an der TheaterScheune
Organisiert durch den Förderverein TheaterScheune Neugersdorf Handwerker aus der Oberlausitz stellen Ihre besonderen fachlichen Fähigkeiten in der TheaterScheune, der Geschichten Blockstube und dem Theatergarten unter Beweis.
Willkommen beim Regio-Markt in Eibau mit Saisongemüse, Obst, Eier, Käse, Brot, Saft, Konfitüre, Fleisch & Wurst, Honig, Öle, Alpakaprodukte, Gin, Wein, Kaffee, Kuchen, Seife, Gespräche am Rande...
Kleine Schauvorführung "VON DER SAAT ZUM ÖL" (15 und 16 Uhr)
Uhrzeit:
13-17 Uhr
Ort:
Lerchenberghof
März29Samstag
08:00 Uhr
"Die Show hat ein Ende " - Alte Säckeball
Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.19 Uhr
Ort:
"Goldener Stern" Neueibau
März29Samstag
20:00 Uhr
Tanz in den Frühling
Veranstalter: SG Blau-Weiß Obercunnersdorf
Ort:
Volkshaus Obercunnersdorf
FAMILY BRUNCH mit Kinderkochkurs
Termin:
16. Februar 2025
Uhrzeit:
10-14 Uhr
Ort:
Bio-Berggasthof Beckenbergbaude Eibau
Bei uns können Sie den Sonntag ganz gemütlich angehen - während ihre Kinder mit Linda den Kochlöffel schwingen, dürfen die Eltern am schön gedeckten Tisch gemütlich in den Sonntag starten. Zum Familienbrunch servieren wir frisch zubereitete kalte und warme Speisen passend zur Saison. Sehr gerne dürfen natürlich auch die schmackhaften Kreationen ihrer Kinder im Verlauf des Vormittags verkostet werden. Freuen Sie sich auf einen liebevoll gestalteten Vormittag für Groß & Klein auf dem Beckenberg.
Für Kinder ab 3 Jahren! Natürlich können sie auch ganz ohne Kinder brunchen kommen.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen