Am 04.09.2022 veranstalten wir den 8. Oberlausitzer Classic Tag auf dem Freigelände der Messe Löbau. Es erwarten Sie Handwerker und Dienstleister rund um das Thema Oldtimer. Auch eine Motorsport Ausstellung, Kinderanimation, Stationärmotoren und weitere Überraschungen werden zu sehen sein. Privatfahrzeuge sind gerne gesehen und können ausgestellt werden, die Einfahrt dafür ist am Veranstaltungstag ab 8 Uhr ganztägig möglich. Auch Vereine und Clubs haben die Möglichkeit sich bei uns zu präsentieren. Fahrer, die im Oldtimer anreisen, haben freien Eintritt und freies Parken auf dem Messegelände. Wir laden auch alle Vereine und Dienstleister rund um das Thema Oldtimer herzlich ein. Sie haben die einzigartige Möglichkeit, Ihren Verein oder Ihr Unternehmen den zahlreichen Besuchern der Oldtimermesse vorzustellen.
Eine tolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen.
Eine Anmeldung ist über Robert Heintze unter Tel. 0163-7391031 oder per E-Mail an OLCT möglich.
Eintritt: Erwachsene 4,- € Kinder bis 12 Jahre 2,- €
Uhrzeit:
10:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Messehalle Löbau, Görlitzer Straße 2, 02708 Löbau
September10Samstag
14:00 Uhr
KunstWerkStadt - Festival
Wir laden zu einem bunten Fest an der Kulturfabrik Lina Koch.
Mit der KunstWerkStadt wollen wir das frühere Lautex-Gelände in Neugersdorf wieder ein stück lebendiger machen. Zwischen Wasserturm und Grenze, zwischen Fabrik und Bienenweide schaffen wir ein pulsierendes Erlebnis für die Sinne.
Zwischen handgemachtem Samba und elktronischen Klängen regen allerlei kreative Workshops für groß und klein zum Selbermachen an. Was es an dem Tag alles zu entdecken und bestaunen gibt, findest du im Programm .
Wenn du als kreativer Kopf selber einen Ort suchst um deine eigenen Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist vielleicht die Convetion das richtige für dich.
Und wenn du dich an dem Tag selber, vorher beim Aufbau oder danach beim Abbau mit einbringen willst, freuen wir uns auf deine Hilfe !
Wir freuen uns auf deinen Besuch! Die KunstWerkStadt ist ein Gemeinschaftsprojekt der beider Vereine GründerZeiten e.V. und Lebensträume e.V.
Uhrzeit:
14:00 - 23:00 Uhr
Ort:
Kulturfabrik Lina Koch, Eingang am Wasserturm, Ernst-Thälmann-Str. 38, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf
Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner. Das Denkmal selbst kann zum Opfer werden. Der Tag des offenen Denkmals 2022 geht der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg und viele Zeitschichten hindurch hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus? Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln.
Weitere Infos zu den teilnehmenden Häusern in unseren Gemeinden folgen.
Ort:
in allen Ortschaften des Spreequelllands
September16Freitag
-
September18Sonntag
Dorf- und Abernfest-ein Wochenende rund um die Knolle
Wieder einmal lädt der Faktorenhof Eibau zu einem lustigen Kabarettabend ein. Unter dem Motto „Wer sich kranklacht, bleibt gesund“ werden Jürgen Theile und Hans-Jürgen Krönert die Lachmuskeln ordentlich strapazieren. Da brauchen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker fragen. Die völlig neue Therapiemethode voller Witz und Humor mit Dr. Habil Lachmann! Der Erfolg dieser Behandlung steht schon vor der Abschlussuntersuchung fest: „Lachen ist und bleibt die Beste Medizin!“ Dieses Programm glättet ihre Gesichtsfalten, stärkt das Zwerchfell und produziert Glückshormone. Die Karten können Sie persönlich, telefonisch oder per Mail in der Touristinformation "Spreequellland" unter 03586-702051 oder info@faktorenhof-eibau.de vorbestellen. Der Eintritt beträgt 13,00 € p. P.
Buntes Markttreiben auf dem Faktorenhof! Am 25. September 2022 findet auf dem historischen Dreiseithof wieder der traditionelle Herbstmarkt statt. In historischem Ambiente erwartet Sie, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ,ein reges Treiben mit vielen Händlern, Handwerkern sowie Gewerbetreibenden aus unserer Region. Ob handgemachte Dekoartikel, selbstgenähte Kinderkleidung, Drechselwaren, Pflanzen, Honig....uvm. Für jeden ist etwas dabei. Das Team der Gaststätte „Eibauer Brauhaus im Faktorenhof“ sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Eis, Süßwaren und andere Leckereien runden das kulinarische Angebot ab. Die Händler und das Team vom Faktorenhof Eibau freuen sich auf Ihren Besuch.
Vom 15.07.2022 ab 17:00 Uhr bis 24.07.2022 ca. 14:00 Uhr
Ort:
Gemeinde Kottmar, Ortsteile Ober- und Niedercunnersdorf
15.07.2022
17.00 Uhr mit gleichzeitigen Start beider Festzüge zur Ortsgrenze OC/NC Startpunkt NC: Wilhelm-Tempel-Platz Verlauf über Obere Hauptstraße bis Bushaltestelle Geyer, dann über Verbindungsstraße zur Obercunnersdorfer Strasse Startpunkt OC: „alter LPG-Platz“ Verlauf über Hintere Dorfstraße bis zur Kreuzung OC/NC 17.30 - ca. 18.30 Uhr Enthüllung des Gedenksteins mit kleinem Festprogramm Anschließend bewegt sich der Festumzug geschlossen über die Hauptstraße durch Obercunnersdorf zum Festplatz am Feuerwehrdepot OC 20.00 Uhr Livemusik im Festzelt im OT Obercunnersdorf mit der 50er-/ 60er- Jahre Rock´n Roll Band Hot Ride aus Freiberg und DJ Rolf Gegen 22.30 Uhr Feuerwerk
Festprogramm im OT Niedercunnersdorf auf dem Festgelände an der Schule/ Vereinsheim der Schützengesellschaft und Kleintierzüchter
16.07.2022
12.00-ca. 17.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Wilhelm-Tempel Grundschule und Hort 13.00-14.00 Uhr offene Kirche mit Orgelspiel NC 14.00 Uhr Forum „Digitalisierung in der Schule“ Schulausstellung im Mehrzweckraum Snacks, kreative Angebote, Spiel und Spaß im Hort „Forschergeister“ Kleintierzüchter: kleine Ausstellung und „Kaffeeklatsch“ Technikausstellung der FFW NC im Schulhof 15.00 Uhr Ausstellung des Schützenvereins und Wettbewerbe mit anschließender Pokalverleihung 16.00 Uhr Museumsverein mit Basteln für Kinder im Zelt Keramikverkauf, Riesenseifenblasen und historische Modenschau 19.30 Uhr Livemusik mit der AVION-SHOWBAND im Festzelt
17.07.2022
9.30 Uhr ökumenischer Festgottesdienst in der Kirche NC 11.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit den „Hochsteinmusikanten“ 14.00 Uhr sportlicher Nachmittag für Alt und Jung mit dem Sportverein NC 15.00 Uhr „Kaffeeklatsch“ bei den Kleintierzüchtern 16.00 Uhr Seniorennachmittag in der Schießhalle der Schützengesellschaft: u.a. Vorführung historischer Filme 16.30 Uhr Kinderbauchtanzgruppe des AWO Kindergartens Löbau Süd unter Leitung von Frau Kirchner im Festzelt 17.00 Uhr Schauspielquartett „Mimen Fundus Neo“ mit dem Stück „Vom schlauen Mühlenkaterlein“ 18.00 Uhr Musik mit DJ Uwe im Festzelt 19.00-20.00 Uhr Konzert „Feuerzeux“
18.07.2022
19.30 Uhr öffentliche Probe des Posaunenchores in der Kirche NC
Festprogramm im OT Obercunnersdorf auf dem Festgelände am Feuerwehrdepot / Heimstraße / „Haus des Gastes“
18.07.2022
19.00 Uhr öffentliche Probe des Spielmannszuges der FFW OC (Festzelt OT OC)
19.07.2022
16.00 Uhr der Volkschor Obercunnersdorf lädt zur öffentlichen Probe und zum Mitsingen ein (Festzelt OT Obercunnersdorf)
21.07.2021
19.00 Uhr die Flying Boots laden zur öffentlichen Probe und zum Mittanzen ein (Festzelt OT Obercunnersdorf)
22.07.2022
17.00-18.00 Uhr Chorauftritt des „Exter college choir“ der Universität Oxford in der Kirche Obercunnersdorf 18.00 Uhr Musik im Festzelt mit DJ Rolf und DJ Detroyt
23.07.2022
10:00 Uhr Führung in der Kirche Obercunnersdorf 14:00 Uhr Führung in der Kirche Obercunnersdorf im Anschluss Dia-Show im Mehrzweckraum 18:00 Uhr Auftritt des brasilianischen Musikers Dr. Caitano abends bietet die Kirchgemeinde Spiele, Info`s, Stockbrot und Gespräche auf der Wiese an der „Heimstraße“ an
ab 10.00 Uhr Buntes Marktreiben auf dem Festgelände und kulturelle Höhepunkte auf der Bühne am „Haus des Gastes“: 10.00 Uhr Live-Musik mit „VARIUS LIFE CONCEPT“ 11.00 Uhr Volkschor Obercunnersdorf 11.15 Uhr Ensemble „Eight for Brass“ 12.00 Uhr Live-Musik mit „VARIUS LIFE CONCEPT“ 13.00 Uhr Oberlausitzer Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich unter Leitung von Kordula Schmidt 14.00 Uhr Modenschau präsentiert vom Mode-Laden Ilona Wenger 15.00 Uhr Zauberkunst mit Ralph Kunze und Ballonkunst mit Kathrin Kurz 15.30 Uhr gemeinsamer Auftritt der Kita`s „Pfiffikus“ und „Knirpsenhäusl“ 16.30 Uhr Puppentheater „Sternenzauber“ mit dem Stück „Kaspers Sternentour“ 17.00 Uhr Linedance mit den „Flying Boots“ 19.00 Uhr Livemusik mit der Compact-Partyband im Festzelt am Feuerwehrdepot
24.07.2022
9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Obercunnersdorf, im Anschluss Kirchenkaffe und Dia-Show im Mehrzweckraum 11.00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik
An allen Festwochenenden sorgen die Vereine der Ortsteile für das leibliche Wohl.
15.07.2022
17.00 Uhr mit gleichzeitigen Start beider Festzüge zur Ortsgrenze OC/NC Startpunkt NC: Wilhelm-Tempel-Platz Verlauf über Obere Hauptstraße bis Bushaltestelle Geyer, dann über Verbindungsstraße zur Obercunnersdorfer Strasse Startpunkt OC: „alter LPG-Platz“ Verlauf über Hintere Dorfstraße bis zur Kreuzung OC/NC 17.30 - ca. 18.30 Uhr Enthüllung des Gedenksteins mit kleinem Festprogramm Anschließend bewegt sich der Festumzug geschlossen über die Hauptstraße durch Obercunnersdorf zum Festplatz am Feuerwehrdepot OC 20.00 Uhr Livemusik im Festzelt im OT Obercunnersdorf mit der 50er-/ 60er- Jahre Rock´n Roll Band Hot Ride aus Freiberg und DJ Rolf Gegen 22.30 Uhr Feuerwerk
Festprogramm im OT Niedercunnersdorf auf dem Festgelände an der Schule/ Vereinsheim der Schützengesellschaft und Kleintierzüchter
16.07.2022
12.00-ca. 17.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Wilhelm-Tempel Grundschule und Hort 13.00-14.00 Uhr offene Kirche mit Orgelspiel NC 14.00 Uhr Forum „Digitalisierung in der Schule“ Schulausstellung im Mehrzweckraum Snacks, kreative Angebote, Spiel und Spaß im Hort „Forschergeister“ Kleintierzüchter: kleine Ausstellung und „Kaffeeklatsch“ Technikausstellung der FFW NC im Schulhof 15.00 Uhr Ausstellung des Schützenvereins und Wettbewerbe mit anschließender Pokalverleihung 16.00 Uhr Museumsverein mit Basteln für Kinder im Zelt Keramikverkauf, Riesenseifenblasen und historische Modenschau 19.30 Uhr Livemusik mit der AVION-SHOWBAND im Festzelt
17.07.2022
9.30 Uhr ökumenischer Festgottesdienst in der Kirche NC 11.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit den „Hochsteinmusikanten“ 14.00 Uhr sportlicher Nachmittag für Alt und Jung mit dem Sportverein NC 15.00 Uhr „Kaffeeklatsch“ bei den Kleintierzüchtern 16.00 Uhr Seniorennachmittag in der Schießhalle der Schützengesellschaft: u.a. Vorführung historischer Filme 16.30 Uhr Kinderbauchtanzgruppe des AWO Kindergartens Löbau Süd unter Leitung von Frau Kirchner im Festzelt 17.00 Uhr Schauspielquartett „Mimen Fundus Neo“ mit dem Stück „Vom schlauen Mühlenkaterlein“ 18.00 Uhr Musik mit DJ Uwe im Festzelt 19.00-20.00 Uhr Konzert „Feuerzeux“
18.07.2022
19.30 Uhr öffentliche Probe des Posaunenchores in der Kirche NC
Festprogramm im OT Obercunnersdorf auf dem Festgelände am Feuerwehrdepot / Heimstraße / „Haus des Gastes“
18.07.2022
19.00 Uhr öffentliche Probe des Spielmannszuges der FFW OC (Festzelt OT OC)
19.07.2022
16.00 Uhr der Volkschor Obercunnersdorf lädt zur öffentlichen Probe und zum Mitsingen ein (Festzelt OT Obercunnersdorf)
21.07.2021
19.00 Uhr die Flying Boots laden zur öffentlichen Probe und zum Mittanzen ein (Festzelt OT Obercunnersdorf)
22.07.2022
17.00-18.00 Uhr Chorauftritt des „Exter college choir“ der Universität Oxford in der Kirche Obercunnersdorf 18.00 Uhr Musik im Festzelt mit DJ Rolf und DJ Detroyt
23.07.2022
10:00 Uhr Führung in der Kirche Obercunnersdorf 14:00 Uhr Führung in der Kirche Obercunnersdorf im Anschluss Dia-Show im Mehrzweckraum 18:00 Uhr Auftritt des brasilianischen Musikers Dr. Caitano abends bietet die Kirchgemeinde Spiele, Info`s, Stockbrot und Gespräche auf der Wiese an der „Heimstraße“ an
ab 10.00 Uhr Buntes Marktreiben auf dem Festgelände und kulturelle Höhepunkte auf der Bühne am „Haus des Gastes“: 10.00 Uhr Live-Musik mit „VARIUS LIFE CONCEPT“ 11.00 Uhr Volkschor Obercunnersdorf 11.15 Uhr Ensemble „Eight for Brass“ 12.00 Uhr Live-Musik mit „VARIUS LIFE CONCEPT“ 13.00 Uhr Oberlausitzer Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich unter Leitung von Kordula Schmidt 14.00 Uhr Modenschau präsentiert vom Mode-Laden Ilona Wenger 15.00 Uhr Zauberkunst mit Ralph Kunze und Ballonkunst mit Kathrin Kurz 15.30 Uhr gemeinsamer Auftritt der Kita`s „Pfiffikus“ und „Knirpsenhäusl“ 16.30 Uhr Puppentheater „Sternenzauber“ mit dem Stück „Kaspers Sternentour“ 17.00 Uhr Linedance mit den „Flying Boots“ 19.00 Uhr Livemusik mit der Compact-Partyband im Festzelt am Feuerwehrdepot
24.07.2022
9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Obercunnersdorf, im Anschluss Kirchenkaffe und Dia-Show im Mehrzweckraum 11.00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik
An allen Festwochenenden sorgen die Vereine der Ortsteile für das leibliche Wohl.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen